Beistelltisch mit Fischgrätenmuster – DIY Ikea Lack Hack für unter 50 Euro
Wer kennt ihn nicht? Den gulten alten IKEA LACK Tisch für gerade einmal 10 Euro. Ich wollte unseren etwas aufhübschen und entschied mich die Tischplatte mit einem Fischgrätenmuster zu belegen. Was ihr benötigt und wie ihr am besten vorgeht lest ihr in diesem Artikel.
Bastelhölzer für Fischgrätenmuster
Solltet ihr den Ikea Lack Tisch noch nicht zu Hause haben, dann gibt es diesen günstig bei Kleinanzeigen oder für 9,99 Euro bei Ikea selbst.
Für das Muster selbst habe ich mir bei Amazon diese Bastelhölzer bestellt. Unterschätzt hier die Anzahl nicht. In den Maßen von ca. 11x2cm pro Hölzchen habe ich für den Tisch von 55x55cm ca. 200 Hölzer benötigt.

60x Bastelholz für DIY-Projekte
- Holzklötzchen zum Basteln: Ideal für kreative DIY-Projekte und Handarbeiten; Die 60 Holzleisten bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Heimwerker und Dekorationsenthusiasten
- Hochwertiges Bastelholz: Natürliche Holztextur mit gleichmäßiger Form; Jedes Klötzchen ist sorgfältig geschnitten und poliert für einfache Handhabung
- Praktische Größe: Jedes Holzklötzchen misst 11.2×2.2×0.8 cm; Die einheitliche Größe erleichtert die Planung und Umsetzung Ihrer DIY-Projekte
Anleitung Fischgrätenmuster-Tischplatte bauen
Um später eine gerade und gleiche Ausrichtung der Hölzer zu haben, startet ihr in der Tischmitte. Dazu habe ich mit Bleistift zwei Diagonalen gezogen. An der Stelle, an der die Linien aufeinandertreffen findet ihr die Mitte.


Ab jetzt wird es einfach! Ihr legt die Hölzer immer im 90 Grad Winkel aneinander. Orientiert euch hier immer an den ersten Hölzern und nehmt ruhig ein klassischen Fischgrätenmuster als Vorlage. Ich habe hier eine zum Download bereitgestellt.
Wichtig ist, dass ihr jedes einzelne Hölzchen fixiert. Ihr könnt hierfür Holzleim nehmen (dann solltet ihr die Tischplatte vorher etwas anschleifen) oder wie ich einen Montagekleber. Da reichen 3 kleine Klebepunkte auf jedem Hölzchen und ihr könnt Reihe für Reihe durchlegen.

Ein bisschen Arbeit wird es an den Tischkanten. Ich habe hier jedes Hölzchen (ungeklebt) über den Rand der Tischplatte stehen lassen und nun von unten mit Bleistift eine Markierung angezeichnet.
An dieser Markierung sägt ihr eure Hölzchen nun zu, damit es später ein bündiger Abschluss mit der Tischplatte wird. Ich habe jedes Hölzchen von Hand in einer Schneidlade gesägt. (Ihr könntet hier natürlich auch eine Kappsäge verwenden.)

Solltet ihr alle Hölzer für die Kanten zugesägt und geklebt haben, dann könnt ihr den Tisch und das Fischgrätenmuster finalisieren und veredeln.
Tipp: Um eventuelle kleine Lücken und Unebenheiten auszugleichen habe ich die Sägespane in die Fugen eingestrichen und alles dann einmal leicht angeschliffen. Für die endgültige Veredelung habe ich die gesamte Fischgräten-Platte dann noch farblos geölt.


Nach kurzer Trockenzeit ist der Tisch einsatzfähig und kann bewundert werden. Natürlich ist diese Idee auch auf anderen Flächen möglich (Fensterbretter, Sideboards, etc.)


Viel Spaß beim Nachbauen.
Hinweis: Alle aufgeführten Produkte wurden durch mich selbst gekauft. Es besteht keine Kooperation mit den genannten Firmen und Händlern. Im Artikel werden Affiliate-Links verwendet. Beim Kauf via dieser Links verdiene ich ein paar Prozent Provision, ihr bezahlt aber nicht mehr.


